
admin
Rangliste Bezirksverbandssschiessen Pistole 50m 2019
Rangliste Wiggertal Bezirksverbandsschiessen 2019
Komplette Rangliste Obersuhrental Bezirksverbandsschiessen 2019
Kantonaler Gruppenfinal der Jungschützen 2019
ms. Der Nachwuchs der Schützengesellschaft Boswil I gewinnt das Jungschützen-Gruppenfinal 300 m in der KSA Mühlescheer mit einen Punktevorsprung von 14 Zählern vor dem SV Gansingen. Auch bei der U15-Kategorie war an der SG Boswil kein vorbeikommen.
Als offizielle Vertreter des Aargauer Schiesssportverband waren Bernhard Kayser und Jürg Weber vor Ort und sorgten, zusammen mit dem Mühlescheer Team, für einen reibungslosen Ablauf. Um Punkt 13.00 Uhr orientiert Bernhard Kayser über den genauen Ablauf der Veranstaltung. Geschossen wird in je zwei Runden mit jeweils 2 Probe- und 10 zählenden Schüssen.
Boswiler Jungschützen überzeugen
Schon nach der ersten Runde konnte der SV Boswil I mit einem Vorsprung von 18 Punkten auftrumpfen. Die Betreuer waren stets bemüht ihre Schützlinge technisch wie auch mental zu unterstützen und ihnen die Nervosität zu nehmen. In der zweiten Runde gelang es dem SV Gansingen , den Rückstand noch um 4 Punkte zu reduzieren. Das Boswiler Team um Selina Koch, Jonas Keusch, Fabian Keusch und Benjamin Keusch behielt die Nerven und konnten den Final, nach den zweiten Platz vom Vorjahr, mit einem Vorsprung von 14 Punkten nach zwei Runden, für sich entscheiden.
Technische und mentale Unterstützung des Schützendurch einen Betreuer (Foto: ms)
U15: Boswil doppelt nach
Nach der ersten Runden bestätigte das U15 Team vom SG Boswil ihren Willen, den Sieg wie im letzten Jahr, zu verteidigen. Mit einem Punktevorsprung vom 17 Zählern vor dem SV Spreitenbach ging es in den zweiten Durchgang. In der zweiten Runde konnten die Boswiler um Tom Burri, Jonas Koch und Gabriel Stirnimann ihren Vorsprung noch um einen Punkt, auf 18 erhöhen, und gewannen den Final souverän.
Mit einem Vorsprung vom 18 Punkten gewann der SV Boswil bei den U15 Jungschützen. (Foto: ms)
Absenden
Beim anschliessenden Absenden wurden die Podestteams von Walter Meer vom SSV mit den wohlverdienten Medaillen geehrt.
Hoher Besuch vom SSV: Siegerehrung wurde von Walter Meer durchgeführt. (Foto: ms)
Jungschützen-Gruppenfinal 300 m
JS (12 Gruppen): 1. SG Boswil I 718 Punkte. 2. SV Gansingen 704. 3. SG Boswil II 664. 4. FSG Unterlunkhofen 626. 5. SG Williberg-Hintermoos 621. 6. FSG Scherz-Schinznach Bad 605. 7. SG Othmarsingen 596. 8. FSG Rothrist 594. 9. SV Mättenwil 586. 10. SG Remetschwil 584. 11. SG Ammerswil 565. 12. SG Oeschgen 560
U15 (4 Gruppen): 1. SG Boswil 493. 2. SV Spreitenbach 475. 3. SG Seon 438. 4. FSG Rothrist 426
Schiessplan Bezirksverbandsschiessen 2019
Zuteilung Schiessoffizier
Unter dem Menu «Über uns» ist neu die Zuteilung der Schiessoffiziere und deren Vereine ersichtlich
Zwischenrangliste Training 3 Pistole 50 / 25m 2019
Zwischenrangliste Training 1 Pistole 50 / 25m 2019
Jungschützenwettschiessen 2019 in Reitnau
In allen Kategorien neue Sieger. 50% erzielten eine Kranzauszeichnung.
Organisation durch die SG Wiliberg-Hintermoos erhielt gute Note!
Am Samstagnachmittag 22. Juni fand das diesjährige „Jungschützentreffen“ vom BSVZ mit dem Rangverlesen einen würdigen Abschluss. 138 (116 im Jahr 2018) Juniorinnen und Junioren, 9 (4) Jugendliche sowie 23 (19) Jungschützenleiter beteiligten sich am Wettkampf auf 300m bei sehr guten Bedingungen. Zu dieser Steigerung der Teilnehmerzahlen trugen die Jungschützenleiter von 10 Vereinen bei. In vielen Trainings seit dem Frühjahr wurde auf diesen Saisonhöhepunkt hin trainiert. Dass die Waffenhandhabung bekannt ist zeigt sich in einem positiven Verlauf vom Wettkampf. Viele erzielten Ihren ersten Kranz, der voller Stolz an das T-Shirt befestigt wurde.
Die beiden Ehrenpräsidenten vom BSVZ, Felix Stampfli und Hans Bärtschi offerierten einen Apéro für die Anwesenden Jungschützenleiter , den Präsident vom BSVZ, Renato Joller, sowie Vereinspräsidenten und Gäste. Verschiedene Redner haben auf die Wichtigkeit und Durchführung von einem Jungschützenkurs im Verein hingewiesen um die Zukunft zu sichern.
Kurz vor 17 Uhr begann das Rangverlesen vor sehr viel Publikum. Die Aktivschützen können in diesem Punkt noch dazu lernen. Gespannt wartet man auf die Resultate welche vom neuen Jungschützenleiter BSVZ, Bernhard Kayser, der gleichzeitig seit diesem Jahr Ressortleiter Jungschützenwesen im Aargauischen Schiesssportverband ist.
Die SG Wiliberg-Hintermoos mit 12 Teilnehmer ist Sieger und somit Gewinner des neuen Wanderpreises und für ein Jahr verantwortlich für die Standarte. Rang 2 belegt der MSV Kölliken. Im 3. Rang und Gewinner der Standarte für die Vereine aus dem „Wiggertal“ ist die SG Strengelbach.
Im Einzelwettkampf erzielt bereits am ersten Schiesstag Manuela Tscherry, Jg 2003, von der FSG Rothrist mit 95 Punkten ein Resultat welches niemand mehr erreichen sollte. Ihr übergab er einen schönen Pokal.
Mit Siegrist Jasmin Jg 2005 von der FSG Rothrist und 83 Pt. ist weiterer Nachwuchs in Vorbereitung. Sie meisterte die Kategorie Jugendliche. Wanderpreis und Sieger im Gruppenwettkampf Jugendliche ist die FSG Rothrist.
Den Gruppenwettkampf der Jungschützen gewann der SV Mättenwil mit 340 Pt. Auch Ihnen wurde ein neuer Wanderpreis überreicht. 2. mit 339 Pt. wird die Gruppe Martiloch 1 der SG Wiliberg-Hintermoos. Für beide besteht Hoffnung sich für den Kant. Gruppenfinal vom 24. August zu qualifizieren.
Auch die Leiter und Hilfsleiter haben Ihren Wettkampf. Sie bezahlen ein Startgeld welches in vollem Umfang der Förderung der Jungschützen vom BSVZ zu Gute kommt. Hans Bärtschi SG Wiliberg-Hintermoos wurde Sieger mit 93 Pt. vor Rolf Hilfiker SG Safenwil mit 92 Pt.
Im Jahre 2020 sehen wir uns auf dem Schiessplatz der SG Murgental-Balzenwil.
Sie hatten Grund zur Freude am Wettschiessen. Links Jordi Simon, Leiter SV Mättenwil als Sieger im Gruppenwettkampf Jungschützen. Sitzend in der 1. Reihe die an diesem Tag „Küchendienst“ habende und Teil vom JS Kurs der SG Wiliberg-Hintermoos mit dem Leiter Fabian Zimmermann ganz rechts, welche den Tagessieg holte. Manuela Tscherry Siegerin mit dem Pokal und Spitzenresultat von 95 Pt., FSG Rothrist. Stehend der Nachwuchs der SG Strengelbach welche in grosser Zahl bis zum Schluss anwesend war. Sie gewannen die Standarte für die „Wiggertaler-Kurse“